KURS
ANGEBOT
Lernen und kultureller Austausch in virtuellen Räumen, die die Schüler:Innen bei Ihren Projekten nutzen und gestalten.
Wir fördern kreative Schüler:Innen, setzen auf Kommunikation und Zusammenarbeit über Landesgrenzen oder Kontinente hinweg. Wir regen an, die eigenen Ideen einzubringen und neue Technologien kennenzulernen und diese aktiv zu erproben. Unser Portal schlägt Brücken über räumliche Entfernungen, verschiedene Kulturen, Mindsets und pädagogische Ansätze.
Gemeinsames Arbeiten an Projekten
an Schulen weltweit
in der virtuellen Welt
mit Technik, die weltweit verfügbar ist
Unterstützung der direkten Bildungsarbeit in den MINT Fächern bei den Schülern:Innen
– Soziales Engagement
– Unterstützung der internationalen Kooperationen und Synergien
– Unterstützung der internationalen Förderprojekte für Umwelt und Gesellschaft
Auszug aus dem Aktuellen Kurs-Programm

Earthships & Aquaponik
Wie funktionieren sie?

XR Technologien

The Wood Wide Web & Seek
Was können wir vom Internet der Pilze lernen? Wir scannen unsere Fauna & Flora.

Science-Fiction wird zur Realität
Ideen werden real. Wir suchen nach (noch) nicht realisierten Ideen.

Datenkraken & SMART Life

Frauen-Power in der Wissenschaft
Wie wir dank Frauen in der Wissenschaft & Technik zum Mond geflogen sind.

Wissenschaft und Zauberkunst

Plastikfressende Organismen
Wie Pilze, Raupen, Würmer und Bakterien uns bei unserem Müllproblem helfen können.

Digitalisierung - Vor- & Nachteile

Drohnen & KI
Drohnen und Künstliche Intelligenz im Naturschutz

Wasser - Ursprung allen Lebens
Ohne Wasser läuft nicht. Warum Wasser für unsere Gesundheit so wichtig ist!

Gaming in der Schule

Journalismus
So arbeiten Multimediareporter:innen.

...viele weitere Kurse
erwarten Euch demnächst!
REFERENT:INNEN

André Boeing

Frederik Gigler

Marcus Metzler

Christoph Specht

Martin Gunzenhauser

Phil Zinser

Esther Wittstock
Deutsche Europäische Schule Manila
Phillipinen

Wolfhard Aring
Deutsche Höhere Privatschule Windhoek
Namibia

Wolfgang Blüher

Prof. Dr. Markus Pfeil

Michael Scheyer

Philipp Igel

und viele weitere…

Hören Sie Sich
das Holo-Stunden-Konzept
im Hörspiel-Format an
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen
bei spannenden 16 Minuten Audio-Genuss.